Mittwoch,
07.02.2018
18.00 - 20.30 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dipl.-Ing. Thomas Wegener, Vorstandsmitglied des iro e. V., Vizepräsident der
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Studienort Oldenburg
Grußwort der Stadt Oldenburg
Jürgen Krogmann, Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg
Gedanken zum 32. Oldenburger Rohrleitungsforum
Prof. Dipl.-Ing. Joachim Lenz, Stiftung Prof. Joachim Lenz zur Integration osteuropäischer Studenten in deutsche Hochschulen, Oldenburg
Festvortrag zum 32. Oldenburger Rohrleitungsforum
Die DVGW Initiative „Energieimpuls“ und der Beitrag der Gase und Gasinfrastrukturen im Klimaschutz
Prof. Dr. rer. nat. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn
Einführungsvorträge zum 32. Oldenburger Rohrleitungsforum
Sanierung der Rohrleitungssysteme - ökonomisch notwendig / technisch vielfältig / qualitativ hochwertig
Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer, Technische Universität Kaiserslautern Fachgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft, Kaiserslautern, Vorstandsmitglied GSTT e.V. in Berlin
Ein Beitrag der Hochschulen zur Entwicklung einer innovativen Gesellschaft durch Wissens- und Technologietransfer
Dipl.-Geograph Hans-Peter Ratzke, Projektmanager „Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!“, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Studienort Oldenburg
Anschließend laden wir zu einem kleinen Buffet ein.
Möchten Sie an dieser Eröffnungsveranstaltung teilnehmen, so bitten wir Sie die Teilnahme auf dem Anmeldeformular entsprechend anzukreuzen.
(begrenzte Teilnehmerzahl, es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen)